eingehen

eingehen
'aɪngeːən
v irr
1) (sterben) crever, mourir
2) (Tierart) disparaître
3) (Pflanzen) dépérir
4) (kleiner werden) rétrécir
5) (auf einen Vorschlag) admettre, accepter, se déclarer d'accord
6)

eine Verpflichtung eingehen — prendre un engagement, souscrire à une obligation

7) (ankommen) arriver
8) (Schulden) rentrer
eingehen
136e9342ei/136e9342n|gehen
unregelmäßig
I intransitives Verb sein
1 (ankommen) arriver; Beispiel: im Sekretariat eingehen Post arriver au secrétariat
2 Finanzen Beispiel: auf dem Konto eingehen être viré sur le compte
3 (sterben) Beispiel: an etwas Dativ eingehen Tier, Pflanze mourir de quelque chose
4 (einlaufen) Beispiel: beim Waschen eingehen Kleidung rétrécir au lavage
5 (sich auseinander setzen) Beispiel: auf jemanden/etwas eingehen s'occuper de quelqu'un/aborder quelque chose
6 (zustimmen) Beispiel: auf ein Angebot eingehen accepter une offre
7 (Aufnahme finden) Beispiel: in die Geschichte eingehen entrer dans l'histoire
8 (umgangssprachlich: einleuchten) Beispiel: es will mir nicht eingehen, dass ... je n'arrive pas à comprendre que ...
II transitives Verb sein
accepter Kompromiss; courir Risiko; prendre Verpflichtung; faire Wette; conclure Bündnis

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Eingehen — Eingehen, verb. irreg. neutr. (S. Sehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. Hinein gehen. 1) Eigentlich, vermittelst der Füße, in welchem Verstande es im Oberdeutschen noch häufig ist. Daher die biblische Ausdrücke, zu jemanden eingehen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eingehen — V. (Mittelstufe) sich auf etw. einlassen Beispiel: Vor zwei Jahren sind sie die Ehe eingegangen. Kollokation: ein Risiko eingehen eingehen V. (Aufbaustufe) unter Einwirkung zu hoher Temperatur schrumpfen Synonyme: einlaufen, schrumpfen Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • eingehen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. īngān, ahd. īngān, as. ingān, afr. ingān Stammwort. In der eigentlichen Bedeutung in etwas hineingehen schon alt; früh auch schon eine Verpflichtung eingehen und etwas erörtern . Die spezielle Bedeutung geht aus vom… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eingehen — Eingehen, 1) von Tuch u. Leder, welches in die Nässe kommt, sich zusammenziehen; daher Tuch eingehen lassen, dasselbe vor dem Verarbeiten in ein feuchtes leinenes Tuch schlagen, damit es sich zusammenziehe u. das daraus gefertigte Kleidungsstück… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eingehen — bei Geweben, s. Einlaufen; in der Jägersprache vom Wild soviel wie eines natürlichen Todes sterben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • eingehen — ↑ gehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • eingehen — Stellung beziehen (zu); Position beziehen; Stellung nehmen (zu); reagieren; beantworten; antworten; erwidern (auf); (sich) abgeben; engagiert ( …   Universal-Lexikon

  • Eingehen — Krumpfung (Textilien); Einlaufen * * * ein|ge|hen [ ai̮nge:ən], ging ein, eingegangen: 1. <itr.; ist an der entsprechenden Stelle eintreffen: es geht täglich viel Post ein; der Betrag ist noch nicht auf unserem Konto eingegangen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • eingehen — ein·ge·hen (ist) [Vt] 1 etwas (mit jemandem) eingehen zu jemandem persönliche, geschäftliche oder diplomatische Beziehungen herstellen, meist indem man eine Art Vertrag schließt <ein Bündnis, einen Handel, eine Wette mit jemandem eingehen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eingehen — Bei einer Sache eingehen: Mißerfolg haben; eingehen wird hier im Sinne von ›absterben, aufhören‹ gebraucht; ähnlich sagt man z.B. von einem Geschäft oder von einer Zeitung: Sie sind eingegangen: sie haben aufgehört zu bestehen. Vor allem in der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • eingehen — 1. a) aufgenommen werden, Aufnahme/Eingang finden, eindringen, sich einnisten, gelangen. b) betreten, eintreten, gehen, hineingehen, [hinein]treten. 2. ankommen, eintreffen, kommen, übermittelt werden; (ugs.): eintrudeln; (Amtsspr.): zugestellt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”